„Whenever you can, avoid fundraising.“

Es ist fast immer vorzuziehen, ohne eine externe Finanzierung auszukommen, denn dies zwingt euch, sehr fokussiert vorzugehen und schnell Umsätze zu erzielen.

Als Unternehmer steht ihr vor dem Zielkonflikt: Soll ich meine Zeit für Produktentwicklung und Kundenakquise verwenden, was die Werttreiber für mein Unternehmen sind. Oder soll ich besser eine externe Finanzierung einwerben, die mir dann helfen kann, die Produktentwicklung und Kundenakquise zu beschleunigen?

Hierbei müsst ihr beachten: Es dauert i.d.R. 6-12 Monate, um eine Finanzierung einzuwerben, und sie kann scheitern. Aber selbst wenn ihr erfolgreich Gelder einsammelt, heißt dies noch nicht, dass es euch anschließend gelingt, Produktentwicklung und Kundenakquise zu beschleunigen.

Hierfür müsst Ihr Mitarbeiter interviewen, einstellen, einarbeiten und ggf. wieder entlassen; ihr müsst Strukturen und Prozesse einführen, Investoren managen etc. Das heißt: Erst seit ihr mit der Geldbeschaffung beschäftigt, dann kostet das Geldausgeben viel Zeit und Aufmerksamkeit, was euch wiederum von der Produktentwicklung und Kundenakquise abhält.

Kurzum: Oftmals ist es ratsam, so weit wie möglich ohne externe Finanzierung auszukommen und sich konsequent auf Produktentwicklung und Kundenakquise zu fokussieren, also auf die eigentliche Wertentwicklung des Unternehmens. Letztlich ist der (zahlende) Kunde immer der beste Investor.

Signavio und Celonis, zwei der erfolgreichsten deutschen Software-Start-ups, haben genau dies getan und erst nach fünf Jahren externe Investoren dazu geholt, dann aber mit zweistelligen Millionenbeträgen.

Vielfach ist eine externe Finanzierung aber erforderlich, bspw. um ein Produkt zu entwickeln oder um weiteres Wachstum zu finanzieren. In diesem Falle helfen wir Euch beim Fundraising mit Beratung und unserem breiten Netzwerk zu Investoren.

Wir waren in Finanzierungen zwischen €100.000 und €170 Millionen involviert und können u.a. bei folgenden Dingen unterstützen:

Modul I

Investor Readiness & Vorbereitung

Investor-ready zu sein bedeutet, eine klare Vision, Strategie und einen konkreten Plan für dein Wachstum zu haben. Diese sieben Schritte helfen dir bei der Vorbereitung:

  1. Purpose (Zweck): Welche Art von Unternehmen willst du aufbauen – und warum? Was ist die langfristige Vision dahinter?
  2. Strategie: Wie kommst du dorthin? Definiere die wichtigsten Meilensteine und deinen Weg zum Ziel.
  3. Finanzplan: Übersetze deine Vision in Zahlen. Wie sehen deine Prognosen und wichtigsten Kennzahlen aus?
  4. Finanzierungsbedarf: Wie viel Kapital brauchst du – und wann – um deine Strategie erfolgreich umzusetzen?
  5. Investoren: Welcher Investorentyp oder welche Finanzierungsquelle passt in welcher Phase am besten zu dir?
  6. Equity Story: Entwickle eine klare und überzeugende Geschichte, die den Kern deines Unternehmens und das Besondere daran auf den Punkt bringt.
  7. Vorbereitung: Was musst du vorbereiten, um erfolgreich Kapital einzuwerben – von den Pitch-Unterlagen bis zur Due Diligence?

Modul II

Fundraising

Kapital zu beschaffen ist eine Reise – von den ersten Gesprächen bis zum Abschluss des Deals und dem Aufbau langfristiger Investorenbeziehungen.
Wir begleiten dich von der Seed-Phase bis zur Series B (zwischen 500.000 € und 20 Mio. €).

  1. Fundraising-Strategie: Definiere, wie viel Kapital du aufnehmen möchtest, von welchen Investorentypen und in welchem Zeitraum.
  2. Investorensuche: Finde und kontaktiere die passenden Investor:innen für deine Phase und Branche.
  3. Meetings: Bereite dich gezielt auf Gespräche vor und positioniere deine Story überzeugend.
  4. Pre-Due Diligence: Antizipiere Investorenfragen und stelle sicher, dass deine Daten und Unterlagen vollständig und bereit sind.
  5. Term Sheet: Verstehe und verhandle die wichtigsten Konditionen, um deine Interessen zu schützen und Anreize richtig zu setzen.
  6. Due Diligence: Steuere den Prozess effizient – von Finanzen über Rechtliches bis zu operativen Themen.
  7. Verhandlung & Closing: Finalisiere die Verträge und schließe deine Finanzierungsrunde mit Sicherheit und Klarheit ab.
  8. Investor Relations: Baue einen professionellen, aber schlanken Prozess auf, um Transparenz und Vertrauen zu wahren – auch in herausfordernden Zeiten.


58340706