Daneben gibt es eine Reihe von weiteren erforderlichen Fähigkeiten und Erfahrungen, über die Ihr ggf. nicht verfügt. Hier ist es ratsam, sich punktuell Unterstützung von außen zu holen. Unsere Experten bieten diese Unterstützung und helfen Euch dabei,
1. unnötige und teure Fehler zu vermeiden und
2. von Beginn an eine skalierbare Organisation aufzubauen.

Masters of Scale
Masters of Scale is a community of committed serial entrepreneurs (“Masters”) and Experts with a shared passion for high-impact entrepreneurship. We have proven experience in establishing, scaling, funding, and selling companies, with access to domestic and international networks for fundraising, sales, marketing, production, development, etc.

Vanessa Cox
The Preston Associates (TPA) ist führend im Executive Coaching und berät Personen, Teams und Organisationen.
Wir wissen, dass unsere Kunden Zeit und Raum zum Denken benötigen. TPA Coaches zeichnen sich dadurch aus, dass sie die Dinge einfach halten, aber gleichzeitig flexibel auf die komplexesten, kritischsten und paradoxsten Fragen zu reagieren wissen.
Wir arbeiten mit einer Reihe von Unternehmen zusammen, von jungen, dynamischen Startups, bei denen wir Gründer zu Führungskräften entwickeln, bis hin zu etablierten multinationalen Unternehmen, die flexibel bleiben und ihre Mitarbeiter stärken wollen.
Heute haben wir Büros in London, Paris, Berlin, Dublin, New York, Shanghai und Peking. Dein Ansprechpartner für Business Buddies ist Vanessa: The Preston Associates

Ranjana Kundu
Ranjana arbeitet seit über 25 Jahren im B2B-Vertrieb. Sie war Softwareentwickler, Vertriebsingenieur, Unternehmensberater, Vertriebsmitarbeiter und leitende Angestellte (IBM, EY, CorVu).
Zudem hat sie ihr eigenes Beratungsunternehmen für IT-Vertrieb für Mittelständler und Startups aufgebaut.
Ranjana kann unterstützen bei:
- Vertrieb und Marketing von Unternehmenssoftware auf Vorstands- und C-Ebene
- Aufbau effektiver Kanäle und Reseller zur internationalen Expansion
- Aufbau und Leitung von Vertriebs- und Marketingteams
- Formulierung von Vertriebs- und Marketingstrategien für IT-Anbieter

Roman Finke
Roman ist seit 2012 im Startup Umfeld insbesondere in den Bereichen Finance und Controlling tätig.
Seine Expertise als Founding & Managing Partner von Torq Partners ist es, Startups ganzheitlich zu unterstützen - von der Erstellung des Business Cases bis zur Entwicklung eines automatisierten Reportings sowie bei der Analyse und Optimierung von Prozessen.
Als Experte hat er dabei über 30 Unternehmen (von der Seed-Phase bis hinzu Grown-ups) unterstützt. Sein Ziel ist es, stets wachstumssichere Strukturen zu entwickeln, die es Gründern erlaubt, sich auf die Weiterentwicklung des Unternehmens zu konzentrieren.
Außerdem kann er auch auf die umfangreiche Expertise seines Teams bei Torq Partners zurückgreifen.

Dr. Ingo Schneider
Ingo ist Wirtschaftsanwalt mit Fokus auf Venture Capital Transaktionen. Er berät Gründer und Technologieunternehmen von der Gründung an, über Finanzierungsrunden bis zum Verkauf des Unternehmens, der Auszahlung der Gründer und darüber hinaus.
Daneben gehören auch Business Angels zu seinen Kunden. Zudem berät er Blockchain-Unternehmen umfassend in allen Fragen der Finanzregulierung.
Ingo studierte Rechtswissenschaften und Wirtschaft in Konstanz, Barcelona und Berlin (Freie Universität). Er arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht der Freien Universität Berlin und promovierte dort.

Stefan Schütze
Stefan begann seine Karriere im Januar 2000 bei der bmp AG und hat dort die Höhen und Tiefen der New Economy erlebt. 2004 wechselte Stefan als Chefsyndikus zur Finlab AG (vormals Altira Group) nach Frankfurt und ist inzwischen Vorstand der Finlab AG und auch Geschäftsführer der Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA.
Stefan, der auch als Rechtsanwalt zugelassen ist, ist damit seit 2000 verantwortlich für die rechtliche Seite zahlreicher Finanzierungen, Gründungen, Fund-Investitionen, Börsengänge, Verschmelzun-gen, Akquisitionen, Restrukturierungen, Einstellungen, Entlassungen usw.
Darüber hinaus hat Stefan eine Reihe von Aufsichtsrats- und Beiratsmandaten inne. Er verfügt dadurch über eine große Breite an rechtlichen Kompetenzen und Erfahrungen, wie sie nur wenige andere Anwälte aufweisen können.

Olaf Günther
Olaf ist leidenschaftlicher Operations-Manager und Change Leader mit 25 Jahren Berufserfahrung bei Unternehmen wie Audi, Gillette, Procter&Gamble, Festo sowie Start-Ups wie Harrys, Nüwiel und als Interim COO bei zolar.
In krisenhaften Situationen und/oder der strategischen Unternehmensentwicklung unterstützt Olaf als Führungskräfte-Coach, Prozess-Begleiter, OPEX-Experte und Interim Manager. Seine Mission ist es, nötige Entwicklungen anzustoßen und nachhaltig hervorragende Ergebnisse zu erzielen.

Videesha Böckle
Videesha Boeckle verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung in den Bereichen Venture Capital, Corporate Innovation und Vertrieb.
Sie hat Investitionen in verschiedenen Unternehmen im B2B-Bereich begleitet, wie zum Beispiel Automation Hero und Clarisights Inc. Ebenfalls arbeitete sie mit bekannten B2C-Unternehmen zusammen, wie bspw. GetYourGuide.
Daneben hat Videesha bei Redstone Digital und Signals Venture Capital mit einer Vielzahl von Fund-Investoren gearbeitet und sie beim Aufbau von neuen Investmentvehikeln im Venture Capital Bereich unterstützt.

Claudia Pelz
Ob in Zusammenarbeit mit Corporates, Mittelständlern oder Startups - Claudia ist eine begeisterte Projektstrategin und begleitet Teams durch unterschiedliche Produktentwicklungen. Wichtig sind Erfolg und Begeisterung an der Sache.
Claudia studierte Business Management in Berlin und London und arbeitete in verschiedenen Positionen bei HP und Rolls-Royce. Dort gestaltete Sie den Service Business Bereich und leitete internationale Produktentwicklungen.
Aktuell unterstützt Claudia Mittelständler und Startups in der Ausrichtung ihrer Projekte und PMOs, dem Aufbau der Organisation und der Teamgestaltung. Die Entwicklung junger (insb. weiblicher) Führungskräfte liegt ihr am Herzen.

Marc Beermann
Marc ist Experte für Finanzierung, Wachstum und Management von B2B-Unternehmen in Branchen wie bspw. Immobilien, Lebensmittel/Landwirtschaft, erneuerbare Energien und Software.
Bis vor kurzem war Marc Chief Growth Officer von Allthings, einem der am schnellsten wachsenden europäischen Immobilien-Technologieunternehmen, das er 2015 mitbegründete und das heute mit 100 Mitarbeitern in 6 Märkten in Europa tätig ist.
Als CGO initiierte und beschleunigte er das globale Wachstum von Allthings. Darüber hinaus war er für Fundraising und Investor Relations verantwortlich.
Marc hat sein Handwerk in den letzten 15 Jahren bei Bain & Company, beim Tech Private Equity Investor VM Capital, bei HP und als viermaliger Startup-Gründer oder -Manager gelernt.

Sönke Johannsen
Sönke verfügt über 20 Jahre Erfahrung im Bereich Strategie, Business Development, Digital Health, Partnering, Marketing & Sales in der Pharma-Industrie (Schering, Bayer, Novo Nordisk). Er hat in Deutschland, Schweiz, Mexiko, USA gearbeitet und bis vor kurzem in die Rare Desease BU in Argentinien geleitet. Ggw. baut er für Novo Nordisk die Global Rare Desease Digital Healthcare Innovation Unit auf.
Daneben hat Sönke auch Startup-Erfahrungen gesammelt und ist zudem stolzer, leidenschaftlicher und verrückter Gutshaus-Besitzer: La Dersentina

Till Erdmann
Till arbeitet seit über 20 Jahren als Life Sciences Strategieberater, Manager (Bayer Pharmaceuticals, Thermo Fisher Scientific) und Gründer (IDrug, Myelo Therapeutics, Treamid Therapeutics) mit dem Schwerpunkt Strategieentwicklung, Fundraising, Business Development und General Management.
Till unterstützt als Interim Manager oder part-time Berater bei:
- Ausgründung, Unternehmensgründung
- Strategieentwicklung, Business Plan, Team Aufbau, Finanzplanung
- Finanzierung von Fördermitteln bis Venture Capital
- Business Development, Due Diligence, Partnering
- (Nicht anwaltlicher) Rechtsberatung rund um Gründung, Finanzierung, Partnering
- Aufgaben als Geschäftsführer Chief Business Officer, Chief Financial Officer
Darüber hinaus beteiligt sich Till als Angel Investor an spannenden Life Sciences Gründungsprojekten.

Magnus Aufschild
Magnus ist Diplom Informatiker und Unternehmer. Seit seinem 15. Lebensjahr konzipiert, entwickelt, vermarktet und betreibt er digitale Angebote und Software-Lösungen. Er kennt nicht nur die ersten Schritte der Digitalindustrie in den Bereichen wie Affiliate Marketing, SEO und SEM, sondern verfügt auch über umfangreiche Erfahrungen mit SaaS-Lösungen jeglicher Art.
Zuletzt baute er das AI Startup SO1 als CPO und Geschäftsführer von der Gründung bis zum Verkauf an den Dax-Konzern Wirecard mit auf.

Alexander Braun
Als Vollblutunternehmer ist Alex Gründer und CEO der digitalen Strategieberatung CREATIVE CONSTRUCTION HEROES und unterstützt Firmenkunden bei ihrer digitalen Transformation.
Seit den ersten Tagen des Webs im Jahr 1995 ist er online und seit über 20 Jahren im Aufbau von Internet-Startups tätig. Von 2003 bis 2007 entwickelte Alex internetbasierte Geschäftsmodelle für die Medienbranche in Führungspositionen bei Bertelsmann in London, Shanghai und Toronto.
Er ist Autor von Büchern über Künstliche Intelligenz und Chatbots, Blockchain, Internet und die digitale Transformation von Unternehmen. Alex hat einen Master-Abschluss in Betriebs- und Volkswirtschafts-lehre der Universität St. Gallen und absolvierte Executive Programme am INSEAD und dem MIT.

Andreas Stammnitz
Andreas ist Medien- und Verlagsexperte. In den letzten 20 Jahren hat er u.a. bei Bertelsmann und Wolter Kluwers in unterschiedlichen Bereichen gearbeitet, v.a. in den Bereichen eCommerce, Digitales Marketing, Digitale Medien und Strategie/Innovation.
Gegenwärtig unterstützt Andreas den Deutschen Fachverlag bei der Digitalisierung und leitet den Bereich Lernen und Weiterbildung.
Daneben verfügt Andreas über Startup- und Venture Capital Erfahrung.

Christian Musfeldt

Jeannette Mutzner
Jeannette unterstützt dabei, digitale B2B-Vertriebsstrategien zu entwickeln und das Social Selling auf LinkedIn zu verbessern. Beides immer mit dem Ziel, langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen.
Daneben verfügt Jeannette über viel Erfahrung beim Aufbau von B2B-Vertriebsplattformen und Partnerschaften und kann mit ihren großen Netzwerk immer helfen, Türen zu öffnen.
Jeannette hat Volkswirtschaft an der Universität St. Gallen studiert und hat einen Master in Finance der London Business School.
Jeannette verfügt über viele Jahre Erfahrung im Vertrieb und digitalen Marketing, vor allem im Finanzsektor, wo sie über viele Jahre gearbeitet hat.
Mit ihrem Beratungsnternehmen JMutzner GmbH berät Jeannette mittelständische Unternehmen und Startups im Vertrieb, Business Development und der digitalen Transformation.

Jonathan Gabler
Jonathan ist Experte für Distributed Ledger Technology (DLT) und Director bei BlockScience, dem führenden System-Engineering-Unternehmen im DLT-Bereich. Er unterstützt Startups und Unternehmen bei der Erarbeitung und Umsetzung effektiver DLT-Strategien.
Er ist zudem Gründer des Schweizer Blockchain Think Tanks Crypto Valley Society und Mitgründer des Alumni Blockchain Clubs der Universität St. Gallen, das aktiv zum Aufbau der «Crypto Valley» Community in der Schweiz beiträgt.
In seiner früheren Karriere als McKinsey-Berater arbeitete Jonathan mit Führungskräften weltweit an strategischen Programmen. Er war zudem CEO der AI-Firma Harimata, wo er die Markteinführung des ersten spielbasierten Instruments zur Erkennung von Autismus führte, das beim EU-Programm Horizon 2020 angenommen wurde.
Als Vorstandsmitglied und Chief Digital Officer beim Schweizer Smart Metering-Pionier GWF leitete Jonathan verschiedene digitale Initiativen und unterstützte das F&E-Team bei der Vermarktung komplexer Messsysteme.